Marpingen Härtelwald
Neugestaltung der Touristischen Infrastruktur im Härtelwald in Marpingen:
Die Marienverehrungsstätte in Marpingen ist für den Ort Marpingen von enormer Bedeutung und beinhaltet für die Gemeinde ein entscheidendes Entwicklungspotenzial. Durch die direkte Anbindung an weitere Pilgerstätten innerhalb des Härtelwaldes sowie durch die wiederholten Marienerscheinungen der Vergangenheit, sind erhebliche überregionale Besucherströme mit bis zu 50.000 Besuchern pro Jahr zu erwarten.
Als Anziehungspunkt für viele Besucher und Pilger präsentierte sich die Verehrungsstätte zusammen mit der weiteren Infrastruktur als sanierungsbedürftige Baukörper in einer ungeordneten Umgebung. Zur Schaffung einer optimalen, funktionalen und gestalterischen Lösung bot sich hier eine besondere Herausforderung, welche die Zusammenarbeit mehrere Planungsbüros aus den Bereichen Architektur, Wasserversorgung, Freianlagenplanung, Kanal- und Straßenbau erforderlich machte.
Als Teilbereich der Gesamtmaßnahme wurde die Freifläche um die Kapelle im Härtelwald neu gestaltet. Durch den neuen Wendehammer am Ende der Straße wird die Freifläche eindeutig von den Verkehrsflächen getrennt. Um die Freifläche zu vergrößern wurde eine neue Stützwand, weiter südlich im Hang errichtet. Die neue Außenverehrungsstätte schließt sich nahtlos an die Stützwand an. Sowohl die Stützwand als auch die Verehrungsstätte wurde zum Teil mit Natursteinen verkleidet. Durch die Bodeneinbauleuchten werden entsprechende Akzente gesetzt. Durch Treppen- und Rampenanlagen konnte eine barrierefreie Erschließung der neu sanierten Kapelle, des neu errichteten Servicegebäude sowie der Außenverehrungsstätte hergestellt werden. Ein gepflasterter Gehweg verbindet die neuen behindertengerechten Stellplätze mit dem Servicegebäude sowie den sanitären Anlagen. Die gepflasterte Platzfläche vor der Kapelle bietet die Möglichkeit Freiluftgottesdienste und andere Veranstaltungen durchzuführen. Die Marienstatue wurde gereinigt und teilweise restauriert. Unter der überdachten Verehrungsstätte wurde ein angemessener Standort errichtet und die Staue nach Fertigstellung der Baumaßnahme wieder aufgestellt.
Bauherr: Gemeinde Marpingen
Vorplanung: Leistungsphase 1-3 nach HOAI:
Ingenieurbüro Argus Concept GmbH
Genehmigung- und Ausführungsplanung:
Leistungsphasen 4-5 nach HOAI:
IBB Ingenieurbüro Brankowitz
Ausschreibung und Objektüberwachung:
Leistungsphasen 6-9 nach HOAI:
IBB Ingenieurbüro Brankowitz
Planung als PDF-Downloads